CAN mit ATmega
Da ich bei der Arbeit viel mit dem CAN-Bus arbeite, wollte ich es zuhause auch mal mit den ATmegas ausprobieren. Verwendet wurden: ATmega8 MCP2515 (CAN-Controller) MCP2551 (CAN-Pegelwandler) Lego Kreuzung Als Aufgabe habe ich mir...
unfass.bar
Da ich bei der Arbeit viel mit dem CAN-Bus arbeite, wollte ich es zuhause auch mal mit den ATmegas ausprobieren. Verwendet wurden: ATmega8 MCP2515 (CAN-Controller) MCP2551 (CAN-Pegelwandler) Lego Kreuzung Als Aufgabe habe ich mir...
Hier ist mein Programmieradapter für den ATmega8 und baugleiche µc’s. Es ist eigentlich nur ein IC-Sockel an dem die jeweiligen Pins auf einen Wannenstecker gegeben wurden. Ist sehr simpel, aber die Idee machts. 🙂...
Um ein wenig vom Kaffee weg zu kommen, habe ich auf der Arbeit mit Tee angefangen. Dabei habe ich aber in einer Tour den Teebeutel im Tee vergessen. Brühzeiten von 15-30min waren kein Problem....
Über einen Arbeitskollegen bin ich auf den Oszilloskop-Bausatz DSO138 von JYE Tech gekommen. Bandbreite: 0-200kHz Abtastrate: max. 1Msps Empfindlichkeit: 10mV/Div – 5V/Div Auflösung: 12-bit Zeitbasis: 10us/Div – 500s/Div Aufnahmelänge: 1024 Punkte Hold-Funktion Da es...
Hier ist der wohl simpelste Motor der Welt. Er besteht nur aus 4 Bauteilen. Dafür wird ein Draht, eine Batterie, eine Holzschraube und ein Neodym-Magnet benötigt. Alles aufeinander gesetzt und los gehts! Für Elektrotechniker:...
Seit Ende 2013 müssen alle Tankstellen in Deutschland ihre Spritpreise an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe in Echtzeit übertragen. Ich habe durch Zufall eine API entdeckt, mit der ich diese Spritpreise abrufen kann. Für den...
Für eine Hochzeit eines befreundeten Paares haben wir das bekannte 1, 2 oder 3 – Spiel aus dem Tv nachgebaut. Die Braut und der Bräutigam durften sich jeweils 5 Personen aussuchen. Anschließend haben die...
Es gibt eine recht einfache Möglichkeit eigene Bauteile in eagle selbst automatisch zu erstellen. Das Package wird aus einer Standart-Bibliothek genommen und der Rest wird über eine schnell erstellte Text-Datei automatisch erstellt! Um das...
Für ein Hochzeitspaar aus unserer ostfriesischen Clique haben wir eine kleines Ostfriesland mit original blinkenden Windkrafträdern nachgebaut. Zuerst die Windräder. Angesteuert wird das Blinken durch einen kleinen ATmega. Die Windräder bestehen aus einen dünen,...
Die Idee war, dass wenn man nachts ein Fuß aus dem Bett hält, eine sanfte Beleuchtung auf der jeweiligen Seite aktiviert wird. Nach 4 Minuten fährt die Beleuchtung wieder sanft runter. Dafür wurden zwei...